Sicherheit für Wasserstoffanlagen
Wasserstoff ist ein maßgeblicher Baustein in der Energiewende und findet daher immer mehr Beachtung in der Industrie. Allerdings ist dieses chemische Element leichter entzündbar als andere Gase und es besteht hohe Explosionsgefahr beim Umgang damit. Aus diesem Grund sind Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, ein umfassendes Schutzkonzept auszuarbeiten und umzusetzen.

Normgerechter Blitz- und Überspannungsschutz
Ein ganzheitliches Schutzkonzept umfasst äußeren Blitzschutz, Überspannungsschutz und Erdung/Potentialausgleich. In Hinblick auf Überspannungen und Blitzeinschläge müssen Ex-Zonen und Ex-Anlagenteile berücksichtigt werden. Auf diese Weise werden die Anlagenverfügbarkeit und der Schutz der Menschen sichergestellt, die sich im Umfeld befinden. Um Gefahren und Folgen durch einen Blitzeinschlag zu ermitteln und zu minimieren, sind die beiden technischen Regeln TRGS 751 und TRGS 723 maßgeblich. Schützen Sie explosionsgefährdete Bereiche der Zonen 0 und 1 sowie Anlagenteile, in die der Blitz direkt einschlagen kann oder in denen Blitzteilströme bzw. Überspannungen zu erwarten sind, durch geeignete Maßnahmen. Beispiele dafür sind Lüftungs- und Ausblasemasten, Kamine, oberirdische Tanks und Rohrleitungen. Als Partner der Wasserstoffwirtschaft bieten wir Ihnen ganzheitliche Schutzkonzepte für den Ex-Bereich.
DEHN-Lösungen live erleben
Am 6. und 7. Juni diskutieren Energieversorger, Automobil- und Industrieunternehmen, Technologiehersteller und Forschungseinrichtungen auf dem H2-Forum in Berlin gemeinsam mit Anbietern von H2-Lösungen, wie der Übergang zur großtechnischen Anwendung von Wasserstoff in Europa gelingen kann.
Tobias Braun, Global Business Manager, informiert in seinem Vortrag zum Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoff-Systeme.
Klingt interessant? Dann holen Sie sich jetzt mit dem Code H2F23PREMIUM 30 % auf Ihr Ticket.
Mehr erfahren
Wasserstofftankstelle
Umfassende Schutzlösungen vor Blitz und Überspannungen, um den Anlagenbetrieb von Wasserstofftankstellen im öffentlichen Bereich sicherzustellen und die Sicherheit von Personen zu gewährleisten.
Mehr erfahrenProduktempfehlungen

Potentialausgleichschiene PAS Ex
Zum Einsatz in den Ex-Zonen 1/21 und 2/22. Alle Anschlüsse mit Federring gegen Selbstlockern gesichert.

BLITZDUCTORconnect
Der universelle Kombi-Ableiter schützt MSR-Kreise, Bus- und Telekommunikations-Systeme im industriellen Umfeld vor Schäden durch Blitze und Überspannungen.
Downloads
Broschüre | Mehr Sicherheit im Ex-Bereich | Potentialausgleich in explosionsgefährdeten Bereichen | |
Broschüre | DEHNconcept Planungsservice | für Blitz- und Überspannungsschutzsysteme | |
Broschüre | Gebäude sicher schützen | Systemlösungen für getrennte Fangeinrichtungen | |
Broschüre | HVI® und HVI®power-Leitung für die Ex-Zonen 1 und 21 | Die sichere Lösung für den äußeren Blitzschutz von Ex-Anlagen | |
Broschüre | Sichere Energie für die Industrie | Störlichtbogenschutzsystem DEHNshort | |
Referenz | DEHN schützt. | WyRefueler von Wystrach | |
Referenz | DEHN schützt. | Das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Prenzlau |
Alles sicher –
auch wenn es blitzt
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand – mit dem Newsletter DEHNinfo Prozesstechnik
erhalten Sie branchenspezifisches Fachwissen rund um das Thema Blitz- und Überspannungsschutz.
Sie haben Fragen zu Wasserstoffanlagen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei uns und wir beantworten Ihnen diese ausführlich.
So erreichen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner telefonisch oder auch per Mail:
Raphael Iberl
Key Account Industry
Telefon: +49 9181 906 2296
Mail: [email protected]