RAC-Funken­strecken­techno­logie

Maximale Sicherheit für Elektroinstallationen 

Know-how von DEHN, auf das Sie sich verlassen können: Die Rapid Arc Control (RAC) ist eine hochmoderne Funkenstreckentechnologie, die in Überspannungsschutzgeräten für die Energietechnik zum Einsatz kommt. Ihr Ziel ist es, Anlagen zuverlässig vor den gefährlichen Folgen von Blitzströmen und Netzfolgeströmen zu schützen? Dann informieren Sie sich über die RAC-Technologie.  

niedriger Schutzpegel
hohes Ableitvermögen in kürzester Zeit
minimale Restenergien
effektive Begrenzung von Netzfolgeströmen
Überspannungsableiter ohne Abdeckung mit Löschkammern.

Das zeichnet die RAC-Technologie aus

01
Unerreichte Geschwindigkeit

Schnelligkeit ist Sicherheit: Die RAC-Funkenstrecke (Rapid Arc Control) ist deutlich schneller als andere Funkenstreckentechnologien und reduziert Blitzströme auf ein für die nachgelagerte Installation sicheres Niveau. 

02
Minimaler Restenergie-Eintrag

Höchste Energieeinträge, auch durch direkte Blitzeinschläge, werden sicher abgeleitet und nur minimale Restenergien in nachgelagerte Elektroinstallationen übertragen – ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu marktüblichen Kombi-Ableitern mit einer Reihenschaltung aus Varistor und Gasentladungsableiter.  

03
Schutz vor und nach dem Ableiter

Die RAC-Technologie sorgt dafür, dass vorgelagerte Sicherungsorgane nur gering belastet werden. Gut zu wissen: DEHNventil M2 und DEHNshield ZP schützen Endgeräte innerhalb von 10 Metern Kabellänge. Die Kosten für zusätzliche Geräte und deren Installation entfallen.  

So funktioniert die RAC- Funkenstreckentechnologie

Der Ableitvorgang innerhalb der RAC-Technologie wird in drei Schritte unterteilt: 

Höchste Schutzwirkung und Effizienz

Der innere Blitzschutz leitet den über die Erdung in die Installation eingeführten Blitzstrom über die von außen kommende Netzleitung aus dem zu schützenden Objekt bestmöglich wieder heraus. Bei der RAC-Technologie fließt der größte Teil der eingetragenen Energie durch die RAC-Funkenstrecke. Angeschlossene Geräte und Systeme werden geschont, da diese für nur sehr kurze Zeit einen minimalen Rest an Energie tragen. 

Schutz von Installationen

Die von DEHN entwickelte RAC-Technologie reduziert im Vergleich zu anderen Lösungen oder Technologien den Energieeintrag deutlich. Auch bei höchsten Energieeinträgen, zum Beispiel durch direkte Blitzeinschläge. Das schont die nachgelagerte Anlage und verlängert idealerweise deren Standzeit. Möglich ist das, weil die RAC-Funkenstrecke eine spannungsschaltende Charakteristik besitzt. Diese reduziert die Überspannung schlagartig auf die sogenannte Bogenbrennspannung, die im Bereich der Nennspannung liegt.

Effiziente Ableiter

Ein Ableiter ist maximal effizient, wenn keine Energie in die zu schützende Installation eingespeist wird und die Isolationskriterien vollständig eingehalten werden. Die RAC-Technologie kommt dem Idealzustand sehr nahe. 

Downloads

Noch Fragen?

Rückrufservice
Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Hier geht's zur Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
CAPTCHA
16 + 2 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.
Diese Frage stellt sicher, dass das Formular nicht durch Bots automatisch verwendet werden kann - vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontaktanfrage
Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Hier geht's zur Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
CAPTCHA
5 + 2 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.
Diese Frage stellt sicher, dass das Formular nicht durch Bots automatisch verwendet werden kann - vielen Dank für Ihr Verständnis!