DEHNcare ArcClassic
Spürbar geschützt mit einem anspruchsvollen Leder-Neopren Material-Mix: Die ArcClassic ist perfekt für den Einsatz in Trafostationen und Schaltanlagen für nicht alltägliche Schalthandlungen.
- atmungsaktives Leder-Neopren
- geprüft mit erweiterter Lichtbogenenergie
- PPE-Kategorie 3

Spürbar geschützt. Mit einem anspruchsvollen Materialmix.
ArcClassic im Fakten-Check
- angenehmer Tragekomfort durch Einsatz von atmungsaktivem Leder-Neopren
- mehr Schutz als die Norm fordert: geprüft mit erweiterter Lichtbogenenergie (Warc oder WLBP, in Anlehnung an Box-Test) von 630 kJ
- flexible Passform durch Doppelgrößen beim Schaltmantel
DEHNcare Service
FAQs
Grundsätzlich ist dies nach einer Risikoanalyse zu beurteilen. Das gilt für alle definierten Gefahren am Einsatzort. Beim Thema Störlichtbogenschutz hilft die DGUV-Information 203-077 "Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen". Sie dient als Handlungsanleitung zur Auswahl der geeigneten PSAgS.
Nein, die Lederoberfläche der Schutzkleidung (Jacke, Hose, Mantel) darf nur im trockenen Zustand mit einer weichen Bürste oder mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Es ist auch eine professionelle Trockenreinigung möglich. Mehr dazu finden sind im DEHNcare Service.
Informationen zu Reinigung und Pflege finden Sie in der Verwenderinformation und am Pflegeetikett im Kleidungsstück.
Nach bisherigen Erkenntnissen hat eine feuchte Kleidung keine negativen Auswirkungen auf die Schutzfunktion.
Das Kürzen von Hosenbein oder Ärmel ist möglich.
Änderungen dürfen jedoch nur von qualifizierten Unternehmen und nur mit Originalmaterial durchgeführt werden.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Unternehmen und nur mit Originalmaterial durchgeführt werden. Sie dürfen die Leistung der Kleidung nicht beeinträchtigen.
Nachträgliche Änderungen an der Schutzkleidung dürfen nur vorgenommen werden, wenn sie der EU-Baumusterprüfbescheinigung entsprechen.
Nein, die Schutzkleidung ist aus einer speziellen Materialkombination Leder – Neopren entwickelt, die es nur in einer Farbkombination gibt.
Nutzen Sie zur Ermittlung der richtigen Größe die folgenden Größentabellen:
Nein, für einen vollständigen Personenschutz brauchen Sie zusätzlich zur Schutzkleidung geeignete Ausrüstung wie zum Beispiel
- Schutzschirm und Schutzhelm,
- Schutzhandschuhe,
- Schutzhaube.
Dies ist vom Risiko und der Anwendung abhängig und muss individuell bestimmt werden. Wir unterstützen Sie gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Die Lebensdauer hängt von Gebrauch, Pflege und Lagerung ab. Eine zeitliche Vorgabe gibt es diesbezüglich nicht. Jede Schutzkleidung muss generell vor dem Gebrauch gecheckt werden. Ist sie unversehrt und voll funktionsfähig?
Leichte Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen sollte die Kleidung in einer Lederreinigung trocken gereinigt werden.
Ist die Schutzkleidung zu stark verschmutzt oder defekt, darf sie nicht länger genutzt werden.
In diesem Fall muss das Typenschild herausgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden. Eine Weiterverwendung muss ausgeschlossen werden.