Wiederholungsprüfkriterien für Schutz- und Hilfsmittel
EuK-Vorrichtungen | |
DGUV Vorschrift 3 früher BGV A3 | 5 (1) [... Betriebsmittel sind auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen ...] (2) [... in bestimmten Zeitabständen. Die Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt werden.] |
VDE 0105-100 | 5.3.101 [Wiederkehrende Prüfungen, allgemeine Aussagen.] |
Gerätenormen | DIN EN 61230 Anhang C (informativ) C.3.2.2 [Empfehlung einer Schnitt- und Sichtprüfung, für Anwendung im Freien alle 5 Jahre und im Innenraum alle 10 Jahre.] |
Spannungsprüfer, Phasenvergleicher und Spannungsprüfsysteme | |
DGUV Vorschrift 3 früher BGV A3 | § 5: Tabelle 1C [Prüffrist spätestens nach 6 Jahren auf Einhaltung der in den elektrotechnischen Regeln vorgegebenen Grenzwerte.] |
VDE 0105-100 | 6.2.3 [Übersprüfung mindestens vor und nach Möglichkeit auch nach Gebrauch.] 5.3.101 [Wiederkehrende Prüfungen, allgemeine Aussagen.] |
Gerätenormen | DIN EN 61243-1 Anhang G (informativ) Prüfungen für kapazitive Prüfer > 1 kV [Es sollte kein Spannungsprüfer verwendet werden, der nicht innerhalb von 6 Jahren einer Wiederholungsprüfung unterzogen wurde.] DIN EN 61243-5 Beschreibung der Prüfungen für Spannungsprüfsysteme (VDS) DIN EN 61481 Anhang G (informativ) Prüfungen für Phasenvergleicher 1-36 kV AC. [Der maximale Abstand zwischen Wiederholungsprüfungen beträgt 6 Jahre.] |
Betätigungs- und Erdungsstangen | |
DGUV Vorschrift 3 früher BGV A3 | § 5: Tabelle 1C [Prüffrist vor jeder Benutzung. Sichtprüfung auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel.] |
VDE 0105-100 | 5.3.101 [Wiederkehrende Prüfungen, allgemeine Aussagen.] |
Gerätenormen | VDE 0681-1-3 Beschreibung der Prüfungen für Betätigungsstangen Hinweis: Betätigungsstangen sind auch elektrotechnischen Prüfungen zu unterziehen, so dass wir, DEHN + SÖHNE, die Prüffristen für Spannungsprüfer empfehlen. E DIN VDE V 0681-1-3 Anhang B (informativ) [Wiederholungsprüfung von Betätigungsstangen innerhalb von 6 Jahren.] |