BLITZDUCTORconnect schützt Sicherheitstechnik
DEHN schützt HLK-Technik

BLITZDUCTORconnect

Versorgungstechnik schützen


Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) ist ein zentraler Bestandteil der heutigen Raum- und Gebäudeautomation. Lüftungs- und Klimatechnik sichert die Luftqualität und damit das Wohlbefinden der Menschen in geschlossenen Räumen. Für empfindliche, technische Geräte, z. B. Server im IT-Bereich, wird die notwendige Kühlung erzeugt, was Schäden durch Überhitzung verhindert.

Für einen störungsfreien Betrieb gilt es, alle Komponenten, außen und innen zu schützen. Im Außenbereich sind dies z.B. Rückkühler, Lüftungsrohre, Ventilatoren. Im Innenbereich Splitgeräte, Kompressions-Kälteanlagen oder Verteilerschränke.

Ohne Schutzmaßnahmen können Blitzströme und Überspannungen ins Gebäudeinnere eindringen und Schäden anrichten, die eine Kettenreaktion und ggf. den gesamten Stillstand der Anlage zur Folge haben.

Schützen Sie deshalb wichtige HLK-Technik vor Blitz- und Überspannungsgefahren.
Und verhindern Sie unnötige, teure Ausfälle.

Rahmenbedingungen beachten

Nach DIN VDE 0100-534 sollen direkt am Verbraucher (z. B. Klimacontainer oder Heizungssensor) separate Überspannungs-Ableiter installiert werden, wenn die Leitungslänge zum letzten vorgelagerten Überspannungs-Ableiter mehr als 10 m beträgt. Ein wichtiger Aspekt, der bei TGA-Anlagen oftmals nicht beachtet wird.

HLK-Systeme in modernen Gebäuden sind miteinander vernetzt und voneinander abhängig. Viele Schnittstellen spielen zusammen, um den Verbrauch zu optimieren und Ressourcen zu schonen. Temperaturvorgaben oder Sonneneinstrahlung steuern Verschattung, Heizung, Klima- und Lüftungsprozesse. Fällt nur eine Komponente aus, ist die Funktion des gesamten Systems beeinträchtigt.

BLITZDUCTORconnect - die sichere, passgenaue Lösung

Mit BLITZDUCTORconnect haben Sie die optimale Schutzlösung für die verschiedensten Anforderungen der HLK-Technik:

  • Für eine ungestörte Informationstechnik in der Gebäudeversorgung  
  • Für eine zuverlässig uneingeschränkte HLK-Technik
  • Für eine einfache, praxisgerechte Wartung - auch aus der Ferne

Ihre Vorteile

Systemverfügbarkeit sichern, Mitarbeiterkapazitäten optimieren, Platz gewinnen.

  • Mit BLITZDUCTORconnect


    Systemverfügbarkeit sichern
    Der Signalkreis ist bei Überspannungen geschützt und bleibt auch bei Überlast des Ableiters verfügbar. Dies ist bei der notwendigen Grundlagenversorgung mit Wärme, Luft und Kühlung besonders relevant. Diese müssen stets funktionieren.


    Mitarbeiterkapazitäten optimieren
    Die Fernüberwachung vereinfacht die Begehung und Instandhaltung. Das reduziert die Servicezeiten.


    Platz gewinnen
    Im modernen Schaltschrank wird es enger. Immer mehr Komponenten müssen Platz finden. Die kompakte Bauform des BLITZDUCTORconnect ist hier von entscheidendem Vorteil.

  • Mit Fail-open bleiben Anlagen verfügbar

    Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik ist ein zentraler Bestandteil der heutigen Raum- und Gebäudeautomation. Eine zuverlässige Anlagenverfügbarkeit hat höchste Priorität, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.


    Die Anlage muss weiterlaufen, auch wenn ein Ableiter durch Überspannungsereignisse überlastet wurde und zum Austausch ansteht. Mit der Fail-open-Funktion werden überlastete Schutzmodule vom Signalkreis getrennt - die Anlage kann weiter betrieben werden. Ein weiterer Vorteil: Ein Basisschutz der Anlage vor Überspannungen ist weiterhin gegeben.

  • Status erkennen auf einen Blick

    So sparen Sie Zeit bei Installation und Wartung. Die mechanische Statusanzeige gibt stets den vollen Überblick. Ausfälle einzelner Ableiter bei Überlast sind am roten Sichtfenster auf einen Blick zu erkennen.
    Darüber hinaus besteht mit der passenden FM-Einheit die Möglichkeit, den Status direkt an ein übergeordnetes Leitsystem melden zu lassen. Die aktive Sende- und Empfangseinheit, mit passiver Umlenkeinheit minimiert dabei den Verdrahtungsaufwand bei der Installation.

Sicher und einfach warten

Besonders praktisch:

Ein gedrehtes Stecken des Schutzmoduls unterbricht das Signal.

Damit geht die Messung schnell, einfach und ohne Werkzeug von der Hand.

 

Ein großer Vorteil, der Zeit spart.

Contact

Haben Sie Fragen?

Technischer Support

Telefon: +49 9181 906 1750

nach oben