A+A 2025: DEHN setzt neue Standards für elektrische Sicherheit – ganzheitlich und smart

Unter dem Motto „Vision ZERO: Ihr Weg in die elektrische Sicherheit“ stellt DEHN auf der A+A 2025 in Düsseldorf ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen für ganzheitlichen Arbeitsschutz vor.

Unter dem Motto „Vision ZERO: Ihr Weg in die elektrische Sicherheit“ stellt DEHN auf der A+A 2025 in Düsseldorf ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen für ganzheitlichen Arbeitsschutz vor. Vom 4. bis 7. November zeigt DEHN in Halle 14, Stand B59, wie innovative Lösungen, digitale Services und praxisnahe Anwendungen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen.

DEHN geht beim ganzheitlichen Schutzansatz nach dem TOP Prinzip, das technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen umfasst, noch einen Schritt weiter: mit smarter Technologie. Für jeden dieser Bereiche bietet der Spezialist für Arbeitsschutz passgenaue Lösungen, die sich flexibel in unterschiedliche Sicherheitskonzepte einfügen lassen. Damit erweitert DEHN den Ansatz auf „TOP+S“.


Das Störlichtbogenschutzsystem DEHNshort unterstützt den Bereich der technischen Sicherheit, indem es in Niederspannungsanlagen integriert wird. Es erkennt Lichtbögen und schaltet sie innerhalb von Millisekunden ab. Das reduziert die Einwirkenergie deutlich und ermöglicht eine schnelle Wiederinbetriebnahme. Das DEHNproX Produktportfolio von DEHN umfasst Sicherheitsgeräte für die Umsetzung der 5 Sicherheitsregeln und Arbeiten unter Spannung. Dieses Jahr bringt das Unternehmen ein neues smartes Highlight aus dieser Produktfamilie mit. DEHNarX führt systematische Gefährdungsbeurteilungen durch und definiert gezielte Schutzmaßnahmen. Diese Dienstleistung wird von Störlichtbogenschutz-Experten bei DEHN übernommen. Ergänzend sorgt die persönliche Schutzausrüstung (PSAgS) DEHNcare nicht nur für zuverlässigen Schutz bei auftretenden Störlichtbögen, sondern überzeugt auch durch hohen Tragekomfort und eine breite Auswahl an Damen- und Herrengrößen. Der DEHNsense EFD (Electrical Field Detector) ergänzt das TOP-Prinzip als smarte, technische Maßnahme. Das kleine, kompakte Gerät, das einfach am Helm oder Handgelenk getragen werden kann, erkennt elektrische Gefahren frühzeitig, warnt unmittelbar beim Betreten der Gefahrenzone und erhöht so die Sicherheit beim Arbeiten an elektrischen Anlagen. Über die DEHNwork App kann der EFD individuell konfiguriert werden. Abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Anlage lässt sich das Gerät bequem per Smartphone einstellen.
Mit der Kombination aus elektrotechnischem Knowhow, smarten Technologien und praxisnahen Lösungen setzt DEHN neue Standards für die elektrische Sicherheit – ganzheitlich, digital und smart. 


Sicherheit erleben – mit Struktur und Strategie


Ein besonderes Highlight des Messeauftritts auf der diesjährigen A+A ist der interaktive Rundgang über den Messestand in die Welt der elektrischen Sicherheit: Er führt die Besuchenden durch die verschiedenen Schutzebenen und macht die Schutzlösungen von DEHN praxisnah erlebbar.
 

Simon Thaler

Simon Thaler ⎟ Director Corporate Communications

Sprecher Publikums- und Wirtschaftsmedien

Telefon: +49 9181 906 2339 | +49 151 146 308 90

nach oben