Lagerhalle - Planungshilfe Blitz- und Überspannungsschutz
Im Folgenden finden Sie Praxisbeispiele und Schutzvorschläge, die Ihnen bei der Planung eines Blitz- und Überspannungsschutzkonzeptes für Lagerhallen hilfreich sein können.
- Blitz- und Überspannungsschutz bei Außenleuchten WP002 | 1.5 MB
Mindestabmessungen von Erdleitern zur Verbindung von Standleuchten, Standardisierung und Potentialsteuerung bei Standleuchten, Blitzschutz-Potentialausgleich bei Wandleuchten im Außenbereich (0A)
- Überspannungsschutz für elektroakustische Anlagen WP008 | 1.6 MB
Überspannungsschutz einer ELA-Anlage, Bauliche Anlage mit Trichterlautsprecher ohne und mit äußerem Blitzschutz
- Überspannungsschutz für Gefahrenmeldeanlagen WP009 | 1.6 MB
Blitz- und Überspannungsschutz einer Einbruchmeldezentrale (EMZ) in Impulslinientechnik, Blitz- und Überspannungsschutz einer Brandmeldezentrale (BMZ) in analoger Ringtechnik, Blitz- und Überspannungsschutz einer Einbruchmeldezentrale (EMZ) in Gleichstromlinientechnik, Kombi- und Überspannungs-Ableiter
- Überspannungsschutz für den Telekommunikationsanschluss WP014 | 2.3 MB
Blitz- und Überspannungsschutz für Analoganschluss mit ADSL, Blitz- und Überspannungsschutz für ISDN-Anschluss mit ADSL, Überspannungsschutz für TK-Anlagen "ISDN-Primär-Multiplexanschluss"
- Überspannungsschutz für LED-Mastleuchten WP015 | 1.8 MB
Überspannungs-Ableiter in LED- Leuchtennähe bei frei verlegter Mastleuchtenzuleitung, Kombi-Ableiter im Anschlussraum/-verteiler des metallischen Mastes in Verbindung mit einem Überspannungs-Ableiter, Erdungsleiter zum Schutz der Kabeltrasse und zur Masterdung, Schutzbereich für Kabeltrasse
- Blitz- und Überspannungsschutz für Photovoltaik-Dachanlagen WP018 | 4.5 MB
Leitungsführung und Erdung von PV-Anlagen, Trennungsabstand s nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3), Kernschatten auf Solarzellen, Spezielle Schutzgeräte für die Gleichspannungsseite von Photovoltaik-Systemen, DC-PV-Ableiter Typ 1 und 2, Auswahl von SPD entsprechend dem Schutzpegel Up, Gebäude mit und ohne äußeren Blitzschutz, HVI-Leitugen, Modul-Wechselrichter
- Überspannungsschutz für Lichtbänder WP025 | 1.6 MB
Überspannungs-Ableiter Typ 3 in Büroraumleuchten, Überspannungs-Ableiter Typ 3 bzw. Typ 2 im AP-Gehäuse auf der Lichtbandleuchten-Tragschiene , Überspannungs-Ableiter Typ 3 bzw. Typ 2 im AP-Gehäuse auf der Kabelrinne
- Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen WP027 | 2.3 MB
Bauliche Anlage mit nicht-metallenem Dach und äußerem Blitzschutz, Bauliche Anlage mit metallenem Dach und äußerem Blitzschutz, Bauliche Anlage ohne äußeren Blitzschutz
- Überspannungsschutz für Dachrinnenheizungen WP029 | 1.6 MB
Bauliche Anlage ohne äußeren Blitzschutz, Bauliche Anlage mit äußerem Blitzschutz
- Einsatz von anwendungsoptimierten Typ 1 Kombi-Ableitern in Niederspannungsanlagen WP030 | 2.0 MB
Einsatz des anschlussfertigen, anwendungsoptimierten Kombi-Ableiters auf Funkenstreckenbasis DEHNshield: Beispiele: Fahrbahnheizung Tiefgarageneinfahrt, Außenbeleuchtung, Videoüberwachung, Ladesäule Elektromobilität, Anschlusssäule mit Außensteckdose, Schrankenanlage
- Überspannungsschutz für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen WP031 | 1.9 MB
Überspannungsschutz für Zentrale Versorgungssysteme (Zentralbatterieanlagen), Blitzschutzpotentialausgleich für Stromkreise am Zonenübergang Gebäude/Erdreich, Blitzschutzpotentialausgleich an einer E 30-Leitung im E 30-Verteiler, Blitzschutzpotentialausgleich im konventionellen Verteiler